September
Durch das regelmäßige Zurückschneiden der Pflanzen wird der Wuchs gefördert. Blütenbildende Kräuter wie Schnittknoblauch, Majoran, Thymiane oder Pfefferminze treiben nach dem Schnitt neu aus und bilden so mehr grünes, wohlschmeckendes Laub.
Für die Herbsternte vorgesehenen Feldsalat sollten Sie bis spätestens Mitte des Monats in ein sonniges Beet aussäen.
Erbsen- und Buschbohnen-Pflanzen sollten Sie zur Ernte nicht einfach mit der Wurzel ausreißen, sondern abschneiden oder abhacken. Grund: Die Pflanzen besitzen wie alle Schmetterlingsblütler sogenannte Wurzelknöllchen, in denen stickstoffsammelnde Bakterien leben.
Im September fällt bereits das erste Laub von den Bäumen. Das sollten Sie vor allem von den Rasenflächen entfernen. Bleibt das Laub liegen, fängt der Rasen darunter an zu faulen. Außerdem ist das feuchte Klima ein perfekter Ort für Pilzentwicklung.
Auf anderen Flächen kann das Laub liegen bleiben, da es zum einen als Frostschutz und Dünger dient und zum anderen für Insekten einen Unterschlupf im Winter bietet.
Laub hat im Gartenteich nichts zu suchen. Es sorgt für eine schlechte Wasserqualität mit starker Algenbildung. Um dem vorzubeugen, sollten Sie bevor das Laub von den Bäumen fällt, spezielle Netze über Ihren Gartenteich spannen.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!